Implementierung eines Delirmanagement im St. Clemens-Hospital Geldern
Standort:
47608 Geldern
Setting:
in den operativen Bereichen, der Alterstraumatologie und Akut Geriatrie
Zeitraum:
ab 01.05.2024 zukünftig
Status:
Implementiert
Schwerpunkt und Inhalt des Projektes:
Derzeit ist die Zielsetzung, von 244 Delirbehandlungen in 2023, diese um 30% zu vermindern. Das geschieht durch, umfassendes Screening CAM in der ZNA bei allen Pat. 65+ und in der elektiven Patientenaufnahme.
Wenn das Projekt bereits implementiert wurde: Wie ist dies erfolgt?
Zum 01.05.2024 haben wir zwei Pflegefachkräfte eingestellt die beide derzeit im Masterstudium Pflege sind. Die Aufgabe ist eine enge Begleitung der Patienten zu gewährleisten, Patienten und Angehörige vor- bzw. bei Aufnahme zu informieren, was wir gerne zur Vermeidung des Delirs machen möchten und können. In allen Stationen wurden Uhren gut sichtbar aufgehängt. Es werden interprofessionelle Schulungen angeboten, es wurde ein Delirkonzept weiter ausgearbeitet, es wurde für alle MA ein Delir-Taschenwissen entwickelt und gedruckt. Es werden Tagesblätter an die Patienten verteilt u.s.w.
Zum 01.05.2025 werden wir erstmals eine Auswertung zu den Delirbehandlungen auswerten und den Vergleich anstellen, um wieviel Prozent wir die Rate absenken konnten. Hier ist eine Ungenauigkeit drin, die wir in den nächsten Jahren erst vermindern können.
Wenn das Projekt evaluiert wurde: Wie und wann ist dies erfolgt? Welche Outcomes werden benannt?
erfolgt erst zum 01.05.2025
Maßnahmen der Nachhaltigkeit (Zukunftsfähigkeit):
Das Konzept ist auf Dauerhaftigkeit angelegt und derzeit umfänglich finanziert!
Gibt es Lessons Learned?
Befindet sich im Aufbau!